Schöne neue Welt Migranten – Traumhäuser
beleuchtet die beiden Welten, in denen Migranten aus Rumänien, Kroatien und Serbien heute agieren: Die Arbeit dominiert ihr Leben in den Gastländern des westlichen Europa. In ihren Herkunftsregionen sind repräsentative Häuser sichtbares Zeichen ihres wirtschaftlichen Erfolgs und ihres neuen – westlichen – Lebensstils.
comiXconnection – strip, bandă desenată, strip, képregény, ϲтрип
thematisiert den aktuellen independent comic in Serbien, Kroatien, Slowenien, Bosnien & Herzegowina sowie Ungarn und Rumänien. Die Wanderausstellung spürt die unterschiedlichen Comic-Szenen dieser aneinander grenzenden Länder auf und setzt sie in Beziehung zueinander.
Begegnungen, 2009 – 2013
führt in einer Doppelausstellung historische Fotos aus Südungarn mit einem Gegenwartspanorama aus dem Dreiländereck Ungarn-Kroatien-Serbien zusammen. Sie reflektieren ethnische und lokal-regionale Zuordnungen und Zugehörigkeiten. Bei der Foto-Aktion Bring ein Ding! umschreiben die Besucher anhand eines persönlichen Gegenstands ihren eigenen Bezug zu einer anderen Kultur.
© Frank Gaudlitz, Berlin 2009
stellt Kultur, Politik und Alltag der Republik Moldau multimedial in einem Mikrobus vor. Dieser fahrbare Ausstellungsraum steuert 2010 zahlreiche Plätze in Berlin, Leipzig und Mannheim an. Als mobile Präsentationsplattform von Projekten fand das Mobil bereits Nachahmer.
Rumänien – Blickwechsel, 2007 – 2008
reiht multiperspektivisch die Fremd- und Eigenbilder eines Lands im südöstlichen Europa auf. Eine multimediale Annäherung an Rumänien, eine Kulturregion im Umbruch: zwischen Tradition und Moderne, zwischen hartnäckigen Klischees und neuen Realitäten.
© Ute Franz-Scarciglia, Berlin 2008